Naturheilpraxis Krone
Preysingstraße 11/III
81667 München
Telefon 089 – 44 42 98 76
Fax 089 – 44 43 98 94
Email: Krone@Naturheilpraxis-Krone.de
Verantwortlich für die Homepage:
Dr. phil. Ulrike Krone-Balcke
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Heilpraktiker (verliehen in der BRD)
Berufsordnung: www.bdh-online.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: München
Tag der amtsärztlichen Überprüfung:21.12.2004
Behördliche Zulassung durch Gesundheitsamt in: Rosenheim
Akademischer Titel: Dr. phil.
Erteilende Behörde:
Ludwig-Maximilians-Universität, München
Berufsverbandsmitgliedschaft in: BDHN
Mitgliedsnummer Berufsverband: 5278
Bildnachweise:
/naturheilkunde/
/ homöopathie /
/ pflanzenheilkunde /
/ naturheilverfahren /
/ natürliche hormonregulierung /
/ verkehrsanbindung /
Ich begrüße jeden Interessierten auf meiner Website.
Sämtliche Informationen auf der Website richten sich nach deutschem Recht und jeder Benutzer erkennt mit dem Weiterblättern der Seite an, daß sich die Beziehung zwischen ihm und mir ausschließlich nach deutschem Recht richtet.
Der Inhalt der Website ist nicht geeignet, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und zu therapieren.
Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Website kann ich keine Garantie übernehmen. Ich kann nicht ausschließen, daß meine Internetseiten auch Informationen durch Dritte aufweisen. Für diese Informationen kann ich keine Haftung übernehmen.
Sämtliche Texte und Grafiken auf meiner Seite sind urheberrechtlich geschützt. Der Gebrauch oder die Vervielfältigung dieser Grafiken und Texte bedarf meiner vorherigen schriftlichen Genehmigung. Insbesondere Produktbezeichnungen, welche grundsätzlich Markenschutz genießen, dürfen von Dritten nicht verwendet werden.
Eine Haftung aus dem Inhalt der Internetseiten ergibt sich nicht.
Weitere Infos zum Haftungsausschluss erhalten Sie bei:
Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) e.V.
Tel. (0 25 81) 6 15 50 Fax (0 25 81) 6 15 08
Haftungsausschluss: Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass die aufgeführten Therapieverfahren als „nicht wissenschaftlich“ und nicht „schulmedizinisch anerkannt“ gelten.