Naturheilverfahren

Die zunehmende Überlastung des Körpers mit Umweltgiften und Stoffwechselschlacken sind mit ein Grund, dass bei immer mehr Menschen unerklärliche körperliche und seelische Beschwerden sowie Allergien, Haut- und Atemprobleme auftreten. Oftmals können Heilprozesse erst nach Entsäuerung, Entgiftung, Ausleitungstherapie oder einer Darmsanierung in Gang kommen.

Fotolia_57107863_XS

Entsäuerung

 

Säure-Basenbalance

Der pH-Wert ist das Maß für den Säuregrad einer Lösung. Die Werteskala reicht von 1 (stark sauer) über 7 (neutral) bis 14 (stark basisch). Die Funktionssysteme unseres Körpers benötigen besondere ph-Bedingungen, um ihre Aufgaben im Organismus zu erfüllen. Um starke Schwankungen zu vermeiden, verfügt der Organismus über eigene Entsäuerungsmechanismen, sogenannte Puffersysteme. Besonders über die Niere und die Lunge, aber auch über Haut, Darm und Leber wird Säure ausgeschieden.

 

Übersäuerung und ihre Folgen

Falsche Ernährung und falsche Lebensweise führt zu Übersäuerung des Organismus. Zu viel säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, weiße Teigwaren, Süsses, Kaffee und Alkohol lassen die Säurewerte ansteigen. Bewegungsmangel und Stress verstärken diese Situation. Die saure Stoffwechsellage macht den Körper anfällig für Krankheiten wie z.B. Arthrose, Bandscheibenbeschwerden, Bindegewebsschwäche, Gicht, Sodbrennen, Magengeschwüre, Nieren- und Blasensteine, Osteoporose und Zahnschäden.

 

Eine ausgewogene basische Ernährung, Mittel gegen die Übersäuerung im Körper und Therapeutika, die die Ausscheidungsorgane unterstützen, helfen die Balance wieder herzustellen.

Entgiftung

 

Ein zentrales Thema in der Naturheilkunde ist die Entgiftung. Die zunehmende Belastung von Böden, Wasser, Luft und Nahrung mit Schad- und Fremdstoffen führt dazu, dass sich im Laufe unseres Lebens via Atmung, Hautkontakt und Nahrung Toxine im Körper ansammeln. Substanzen wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Arzneirückstände, Dünge-, Schädlings-, Pilz- und Unkrautbekämpfungsmittel sowie Schwermetalle werden bevorzugt in Depots von Fett- und Bindegewebe, Gelenkkapseln, Muskeln, Sehnen und auch Gliazellen des Gehirns entsorgt.

 

Vor allem Schwermetalle (aus Abgasen, Farbstoffen, Zahnmaterialien, Kosmetika, Tatoos  Impfstoffen, Zigaretten …) spielen eine Rolle bei allen chronischen Infektionen und Erkrankungen, da sie wichtige Enzymfuntionen blockieren können. Umweltgifte stören den Zellstoffwechsel und die Selbstregulationsmechanismen des Körpers.

 

Daher steht die individuelle und behutsame Entgiftung des Patienten am Anfang jeder Therapie einer chronischen Erkrankung.

Fotolia_142005720_XS.jpg
Fotolia_204625_452_XS.jpg

Ausleitung

 

Der Körper verfügt zur Ausscheidung toxischer Stoffe über spezielle Entgiftungs- und Ausleitungsorgane. Dazu zählen u.a. das Leber-Galle-System, das Lymphsystem, Niere und Blase, der Darm und die Haut. Ich verwende ausleitende Methoden und Therapeutika der traditionellen Naturheilkunde, um  etwa den Lymphfluß, die Harnbildung oder die Schweißabsonderung zu steigern und so den Organismus von ungesunden Substanzen zu befreien.

Eine bewährte Technik der Ausleitung über die Haut ist das trockene Schröpfen und die Schröpfmassage, die bei schmerzhaften Verspannungen der Rückenmuskulatur zum Einsatz kommt.

Darmsanierung

 

Der Darm ist nicht nur wichtiges Verdauungs- und Ausscheidungsorgan, sondern mit 70% aller Abwehrzellen auch größtes Immunorgan des Körpers. Etwa 400 bis 600 Bakterienstämme besiedeln den Darm, die in einem fragilen Gleichgewicht zueinander stehen. Die guten Darmkeime aus diesen ca. 1 Billion Mikroben stimulieren und trainieren die Abwehrmechanismen des Immunsystems. Die feine Balance dieser Mikroorganismen kann durch Fehlernährung, Antibiotika, die Pille, Abführmittel, Cortison und Umweltgifte empfindlich gestört werden. Eine geschädigte Darmflora ist u.a. Ursache für Allergien (Fehlreaktionen des Immunsystems), an denen in Deutschland ca. 30 Millionen Menschen leiden.

 

Einer sorgfältig durchgeführten Darmsanierung geht in meiner Praxis eine Stuldiagnostik in einem Labor voraus. Einer Darmreinigung folgt je nach Diagnose z.B. eine Antipilzkur und auf den individuellen Darmstatus abgestimmte Probiotikagaben.

 

Eine gesunde Darmflora normalisiert die Darmtätigkeit, schützt vor Verstopfung und Reizdarm und stärkt das Immunsystem.

Fotolia_104209009_XS
Fotolia_88333032_XS

Leberkur

 

In der Naturheilkunde gilt die Leber als Sitz der Lebenskraft und als Organ der Lebensfreude. Sie ist unser größtes Stoffwechselorgan. In ihr wird verarbeitet, was Magen und Darm verdaut haben. Die Leber speichert Fett, Glucose und wichtige Vitamine, sie stellt Enzyme und die Gallenflüssigkeit her, sie ist Blutreservoir und bedeutende Station im Hormonkreislauf. Als wichtigstes Entgiftungsorgan baut sie Schadstoffe ab, die dann über Niere und Darm ausgeschieden werden.

 

Doch auch das Hochleistungsorgan Leber kann durch unsere moderne Lebensweise mit zu viel Fett, Alkohol, Medikamentenkonsum und Umweltgiften überfordert und geschädigt werden. Symptome wie ständige Müdigkeit, Blähbauch, Appetitverlust und hormonelle Veränderungen deuten auf eine Lebererkrankung hin.

Eine Leberkur ist daher ein wichtiges Präventionsthema in meiner Praxis, denn die gesunde Leber ist ein wirksamer Schutz vor (schweren) Krankheiten. Der Leberstoffwechsel soll mit pflanzlichen Heilmitteln, Bitterstoffen, Vitaminen und Spurenelementen verbessert und eventuell durch eine Leberreinigung gestärkt werden.